Hallo,
wiki schreibt dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Entwicklun ... raftstoffe
Interessant ist dabei der Abschnitt: 1920er Jahre Superbenzin … durch Additive (Bleitetraäthyl)
Deswegen erscheint es mir als wahrscheinlich, daß bei der Konstruktion unserer Motoren Benzin als Treibstoff zugrunde gelegt wurde, welches auf den Zusatz von Bleitetraäthyl verzichtete. Demzufolge müßte bleifreies Benzin(!) auch heute noch ein geeigneter Treibstoff sein.
Interessant ist dabei, aus welchem Werkstoff die Ventilsitzringe/Ventilführungen zu welcher Zeit gefertigt wurden.
Außerdem müßte man wissen, was dem Treibstoff in der DDR wann zugemischt wurde. Das ´rauszufinden stelle ich mir schwierig vor, denn wo sollte das dokumentiert sein. Oft war doch jede Belanglosigkeit zur VS (Verschlußsache) stilisiert und damit für unsereinen nicht zugänglich. Mir sind nur die Oktanzahlen bekannt:
weiß VK 66
rot VK 72
gelb VK 79
blau VK 88
VK 94
Welches Benzin? Welches Öl? °
- duesenberg
- Aktivist
- Beiträge: 406
- Registriert: 21. November 2008, 16:09
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Welches Benzin? Welches Öl? °
Doch wie ist es nun mit dem Super/ Normalbenzin??? Es gibt doch jetzt nur noch die eine Sorte.
-
- Schrauber
- Beiträge: 162
- Registriert: 18. September 2008, 10:43
- Kontaktdaten:
Re: Welches Benzin? Welches Öl? °
Zu dem Thema kannste auch 10 Leute befragen und erhälst 15 Meinungen.
Ich fahre in allen meinen Oldis Super-Benzin.
Den Motoren hats bisher nicht geschadet. Sie werden weder ungesund heiß noch klingen sie seltsam.
Trotzdem habe ich schon von allereli Mixturen aus Super und Diesel gehört. Obs was bringt oder der Glaube hilft,keine Ahnung.
Ob man jetzt blau anlaufenden Chrom auf Krümmer und Auspuff dem Super-Benzin zuschieben kann oder dem Chrom,keine Ahnung.
Vielleicht gibts heute Additive im Benzin,die es sauberer Verbrennen lassen und sich dadurch nicht mehr so einfach eine leicht thermisch isolierende Rußschicht in Krümmern und Auspuff bildet. Und deshalb frisches Chromzeug so schnell anläuft.
Gruß!
Ich fahre in allen meinen Oldis Super-Benzin.
Den Motoren hats bisher nicht geschadet. Sie werden weder ungesund heiß noch klingen sie seltsam.
Trotzdem habe ich schon von allereli Mixturen aus Super und Diesel gehört. Obs was bringt oder der Glaube hilft,keine Ahnung.
Ob man jetzt blau anlaufenden Chrom auf Krümmer und Auspuff dem Super-Benzin zuschieben kann oder dem Chrom,keine Ahnung.
Vielleicht gibts heute Additive im Benzin,die es sauberer Verbrennen lassen und sich dadurch nicht mehr so einfach eine leicht thermisch isolierende Rußschicht in Krümmern und Auspuff bildet. Und deshalb frisches Chromzeug so schnell anläuft.
Gruß!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast