Mit Erfolg getestetes Einbereichsöl°
- Schneider
- Verdienter Aktivist des Forums
- Beiträge: 170
- Registriert: 3. April 2003, 11:09
- Wohnort: 04736 Waldheim/Sachsen
- Kontaktdaten:
Mit Erfolg getestetes Einbereichsöl°
Ich fahre jetzt seit 6000 km das Einbereichsöl HD40 von Avia.
Es nennt sich Avialub Verdichteröl HD40 und kommt laut Datenblatt der Ölspezifikation aus dem Betriebshandbuch der EMW R35 am nächsten. Ich habe extra die Viskosität (von Engler) umgerechnet.
Das Öl eignet sich laut Datenblatt auch als Getriebeöl, im Getriebe fahre ich es auch so lange. Einmal jährlich habe ich es im Motor immer gewechselt, im Getriebe nie.
Fazit: Billig und gut, setzt den Dreck gut ab, keine Probleme, kein Verschleiß.
hier das Datenblatt:
http://www.sat-schneider.de/download/oel.pdf
Kann ich aus Erfahrung daher nur empfehlen.
Nachteil, das kleinste Gebinde sind 25 Liter, aber es ist wie gesagt billig.
Es nennt sich Avialub Verdichteröl HD40 und kommt laut Datenblatt der Ölspezifikation aus dem Betriebshandbuch der EMW R35 am nächsten. Ich habe extra die Viskosität (von Engler) umgerechnet.
Das Öl eignet sich laut Datenblatt auch als Getriebeöl, im Getriebe fahre ich es auch so lange. Einmal jährlich habe ich es im Motor immer gewechselt, im Getriebe nie.
Fazit: Billig und gut, setzt den Dreck gut ab, keine Probleme, kein Verschleiß.
hier das Datenblatt:
http://www.sat-schneider.de/download/oel.pdf
Kann ich aus Erfahrung daher nur empfehlen.
Nachteil, das kleinste Gebinde sind 25 Liter, aber es ist wie gesagt billig.
- emw-ute
- Aktivist
- Beiträge: 945
- Registriert: 14. August 2005, 18:08
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Mit Erfolg getestetes Einbereichsöl
Hallo Schneider. Interessiert mich auch: wo gibt's das Öl, und bekommt es auch der Privatkunde problemlos? Scheint sich um ein Kompressorenöl zu handeln?Schneider hat geschrieben:Ich fahre jetzt seit 6000 km das Einbereichsöl HD40 von Avia.
Es nennt sich Avialub Verdichteröl HD40
Kann ich aus Erfahrung daher nur empfehlen.
Nachteil, das kleinste Gebinde sind 25 Liter, aber es ist wie gesagt billig.
Gruß
Klaus
(Ute grüßt nicht emw-fahrend, Ute krank)
2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir allerdings noch nicht sicher (Einstein).
Es gruessen emw-ute & klaus & die 55er emw.
Es gruessen emw-ute & klaus & die 55er emw.
- Schneider
- Verdienter Aktivist des Forums
- Beiträge: 170
- Registriert: 3. April 2003, 11:09
- Wohnort: 04736 Waldheim/Sachsen
- Kontaktdaten:
Eigentlich bei jeder Avia- Tankstelle oder Vertretung.
Hier die Niederlassungssuchmaschine:
http://www.avia.de/html/tanken/php/stationen_finden.php
Bekommt man natürlich auch als Privatkunde. Ich habe allerdings 25 Liter nehmen müssen, aber es soll das Öl auch in 1 l- Abfüllung geben.
Hier die Niederlassungssuchmaschine:
http://www.avia.de/html/tanken/php/stationen_finden.php
Bekommt man natürlich auch als Privatkunde. Ich habe allerdings 25 Liter nehmen müssen, aber es soll das Öl auch in 1 l- Abfüllung geben.
- Zillan
- hält sich ran....
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. Juni 2004, 19:51
- Wohnort: Herzogenrath
- Kontaktdaten:
hatte ich hier auch schonmal erwähnt das ich nur einbereichsöl HD 40 fahre wurde aber mehr oder weniger nur belächelt ( " alles käse, baumarktsöl is doch genauso gut"
).
das öl was ich benutze war erst ein engliches:
FA.: Penrite Typ: Shelsley 40 (nicht gannz billig)
nun fahre ich ein anderes:
Fa.: Fuchs Typ: Titan Universal HD 40 ( krieg ich billig durch bekannten - 20 liter 35 eur
)


das öl was ich benutze war erst ein engliches:
FA.: Penrite Typ: Shelsley 40 (nicht gannz billig)
nun fahre ich ein anderes:
Fa.: Fuchs Typ: Titan Universal HD 40 ( krieg ich billig durch bekannten - 20 liter 35 eur

- Zillan
- hält sich ran....
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. Juni 2004, 19:51
- Wohnort: Herzogenrath
- Kontaktdaten:
mit motorenöl meinst du sicherlich normal legiertes öl was du heute überall zu kaufen bekommst oder? also:
heutzutage verwendete öle (legierte) halten dreck und rußpartikel im öl selber in der schwebe da ja die heutigen motoren einen ölfilter haben und die partikel somit ausgefiltert werden. die emw hat aber keinen ölfilter, würden die partikel in der schwebe gehalten würden die partikel immer und immer wiedr mit durch den zylinder / kopf usw. gepumpt und würden in extremfällen die eigenarten von schmirgel annehmen ! also verwendet man unlegiertes öl (schlammbildend) , die partikel setzen sich am boden (ölwanne) ab und bleiben da bis man ölwechsel macht und die wanne säubert und dem motor passiert nix .
heutzutage verwendete öle (legierte) halten dreck und rußpartikel im öl selber in der schwebe da ja die heutigen motoren einen ölfilter haben und die partikel somit ausgefiltert werden. die emw hat aber keinen ölfilter, würden die partikel in der schwebe gehalten würden die partikel immer und immer wiedr mit durch den zylinder / kopf usw. gepumpt und würden in extremfällen die eigenarten von schmirgel annehmen ! also verwendet man unlegiertes öl (schlammbildend) , die partikel setzen sich am boden (ölwanne) ab und bleiben da bis man ölwechsel macht und die wanne säubert und dem motor passiert nix .
- BENZINSCHAF3000
- Beiträge: 1
- Registriert: 26. Januar 2006, 13:28
- Wohnort: L.E.
- Kontaktdaten:
Die Firma Addinol aus Leuna hat ein reichliches Angebot an Ölen für Oldtimer.
Auch 2 spezielle unlegiertes Motorenöle für Oldtimer:
ADDINOL SAE-Klasse Spezifikation/Freigaben
Motorenöl M 30 30 • API SA/CA
Motorenöl M 50 50
Beschreibung:
Spezial-Motorenöle in Benzin- und Dieselmotoren für "Oldtimer" und Kräder, Einbereichsmotorenöle zugeschnitten auf die Anforderungen der Oldtimer-Motortechniken (4T).
Mit dem Zeug fahr ich sehr gut und früher hat Leuna die ganze DDR versorgt.
Und wenn Ihr mal ne Frage habt haben die auch ein offenes Ohr für uns Verrückte! 034 61 845 - 111
In diesem Sinne - Dann läufts auch wie Geschiert!
Auch 2 spezielle unlegiertes Motorenöle für Oldtimer:
ADDINOL SAE-Klasse Spezifikation/Freigaben
Motorenöl M 30 30 • API SA/CA
Motorenöl M 50 50
Beschreibung:
Spezial-Motorenöle in Benzin- und Dieselmotoren für "Oldtimer" und Kräder, Einbereichsmotorenöle zugeschnitten auf die Anforderungen der Oldtimer-Motortechniken (4T).
Mit dem Zeug fahr ich sehr gut und früher hat Leuna die ganze DDR versorgt.
Und wenn Ihr mal ne Frage habt haben die auch ein offenes Ohr für uns Verrückte! 034 61 845 - 111
In diesem Sinne - Dann läufts auch wie Geschiert!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste