Kardanöl?
- rockabilly17
- Schrauber
- Beiträge: 99
- Registriert: 9. Mai 2004, 21:55
- Wohnort: 14974 Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Kardanöl?
Welches Öl kommt in den Kardan?
Gruss rocky
Gruss rocky
- Zillan
- hält sich ran....
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. Juni 2004, 19:51
- Wohnort: Herzogenrath
- Kontaktdaten:
hallo rockabilly17
da ich bisher noch wenig erfahrung mit emw habe (hab sie nun endlich seit gestern) aber schon ne weile awo fahr und schraub werd ich das mit den ölen bei der emw genauso wie bei der awo halten, da sie ja zeitlich ähnlich produziert und somit (wie ich denke) ähnliche materialien / techniken verbaut wurden.
nun zu den ölen...ich benutze für:
Motor : Einbereichsmotoröl (mineralisch, unlegiert) SAE 40 (hier kannst du SAE 30 - 50 benutzen)
Getriebe: mild legiertes Getriebeöl SAE 90
Kardan : mild legiertes Getriebeöl SAE 90
da ich aber keine lust hatte mir bei händlern so 50 liter gebinde zu bestellen (bin fast allein hier in der gegend mit meinen oldtimern) und aral , castrol und wie sie alle heissen solche öle scheinbar nichtmehr produzieren (hab alle angemailt) habe ich mich in meiner region hier auf die suche gemacht und bin bei einem oldtimerhändler für english sportscar´s fündig geworden. der hat mir hier sehr gut weitergeholfen da er komplette listen mit den ölklassifikationen da hatte (ahja ..diese öle gibts dann auch im 1 oder 5 liter gebinde). wenn du magst kann ich dir die genauen bezeichnungen geben ..dafür muss ich aber erst in die garage*g
da ich bisher noch wenig erfahrung mit emw habe (hab sie nun endlich seit gestern) aber schon ne weile awo fahr und schraub werd ich das mit den ölen bei der emw genauso wie bei der awo halten, da sie ja zeitlich ähnlich produziert und somit (wie ich denke) ähnliche materialien / techniken verbaut wurden.
nun zu den ölen...ich benutze für:
Motor : Einbereichsmotoröl (mineralisch, unlegiert) SAE 40 (hier kannst du SAE 30 - 50 benutzen)
Getriebe: mild legiertes Getriebeöl SAE 90
Kardan : mild legiertes Getriebeöl SAE 90
da ich aber keine lust hatte mir bei händlern so 50 liter gebinde zu bestellen (bin fast allein hier in der gegend mit meinen oldtimern) und aral , castrol und wie sie alle heissen solche öle scheinbar nichtmehr produzieren (hab alle angemailt) habe ich mich in meiner region hier auf die suche gemacht und bin bei einem oldtimerhändler für english sportscar´s fündig geworden. der hat mir hier sehr gut weitergeholfen da er komplette listen mit den ölklassifikationen da hatte (ahja ..diese öle gibts dann auch im 1 oder 5 liter gebinde). wenn du magst kann ich dir die genauen bezeichnungen geben ..dafür muss ich aber erst in die garage*g
Ölfrage
Hallo,
ich fahre sowohl im Motor, Getriebe als auch im Kardan SAE 15W40.
Haben die früher auch gemacht und geht!
Gruß
Michael
ich fahre sowohl im Motor, Getriebe als auch im Kardan SAE 15W40.
Haben die früher auch gemacht und geht!
Gruß
Michael
- Thurisaz
- Aktivist
- Beiträge: 363
- Registriert: 1. Januar 2003, 19:00
- Wohnort: 7323 Wangs (CH)
- Kontaktdaten:
In meinem Winkelgetriebe ist das berüchtigte "Shell Ambroleum",oder ganz einfach simples Getriebefett
Weil das Öl am Wellenflansch immer rausgesaut hat,hab ich das Zeuch jetzt drin.
Das saut zwar immer noch etwas raus,aber da wird halt immer mal was nachgedrückt mit ner Spritze,so hab ich eben immer frisches drin,der Vorteil der Verlustschmierung

Weil das Öl am Wellenflansch immer rausgesaut hat,hab ich das Zeuch jetzt drin.
Das saut zwar immer noch etwas raus,aber da wird halt immer mal was nachgedrückt mit ner Spritze,so hab ich eben immer frisches drin,der Vorteil der Verlustschmierung

Es ist der Tag nicht mehr fern, ab dem ihr mich anbeten werdet und "Heiland" oder auch "McGyver´s Lehrmeister" nennen dürft....*grins*
http://www.grisobrush.ch
Airbrush, Pinstriping, Handlinierung
http://www.grisobrush.ch
Airbrush, Pinstriping, Handlinierung
- EMW-Junkie
- Aktivist
- Beiträge: 2186
- Registriert: 26. Mai 2003, 20:16
- Wohnort: neue Handy Nr. per pm !
- Kontaktdaten:
- EMW-Junkie
- Aktivist
- Beiträge: 2186
- Registriert: 26. Mai 2003, 20:16
- Wohnort: neue Handy Nr. per pm !
- Kontaktdaten:
- lorchen
- Aktivist
- Beiträge: 416
- Registriert: 28. Januar 2003, 19:04
- Wohnort: 15344 Strausberg
- Kontaktdaten:
Ich hab's von einer elf-Tankstelle in SRB, die jetzt Total heißt.
Bei A.T.U. hab ich's auch schon gesehen.
Ein alter KFZ-Meister, früher selbst an AWO und EMW gelernt, meinte, das Öl muß kalt beim Reinkippen so wie Fäden ziehen, also zäh sein. Bei 20W50 ist das so. Bei dünnerem Öl kann die Pumpe nicht genug Druck aufbauen, weil das Öl an den Zahnrädern durchfluppt.

Bei A.T.U. hab ich's auch schon gesehen.
Ein alter KFZ-Meister, früher selbst an AWO und EMW gelernt, meinte, das Öl muß kalt beim Reinkippen so wie Fäden ziehen, also zäh sein. Bei 20W50 ist das so. Bei dünnerem Öl kann die Pumpe nicht genug Druck aufbauen, weil das Öl an den Zahnrädern durchfluppt.
Irgendwas ist immer kaputt.
- lappiator
- Rapunzel
- Beiträge: 924
- Registriert: 20. Januar 2003, 21:30
- Wohnort: Berlin-Lichtenberg
- Kontaktdaten:
ich hab heute mal in den kardan meiner neuerwerbung reingeschaut. das wurde von breindl regeneriert und mit fett aufgefüllt. nun wüsste ich mal wie man den optimalen stand konntrollieren kann. muss man das erst warm fahren um einen messbaren flüssigen endstand zu bekommen? im fett sind auch glitzerne pigmente zu sehen. der kardan wurde nach der regenerierung auch nicht gefahren. würde ich deshalb nach einigen km auch gerne wechsel wollen.Thurisaz hat geschrieben:In meinem Winkelgetriebe ist das berüchtigte "Shell Ambroleum",oder ganz einfach simples Getriebefett![]()
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1468475
- Gobi
- Administrator
- Beiträge: 4026
- Registriert: 5. Dezember 2002, 01:06
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Tja, das heißt doch nur, daß sie ihn nicht dicht bekommen haben, oder es garnicht erst versucht haben.lappiator hat geschrieben: ich hab heute mal in den kardan meiner neuerwerbung reingeschaut. das wurde von breindl regeneriert und mit fett aufgefüllt.
Wie man das wieder rausbekommen soll ist mir auch ein Rätsel.......
- EMW-Junkie
- Aktivist
- Beiträge: 2186
- Registriert: 26. Mai 2003, 20:16
- Wohnort: neue Handy Nr. per pm !
- Kontaktdaten:
Zerriebener Rosenquarz gegen den Abrieb!lappiator hat geschrieben: im fett sind auch glitzerne pigmente



Die Kumpelz von B&G denken aber auch wirklich an alles

Dafür gibt man auch gerne ein bißchen mehr aus

.............schon wieder eine Idee für den Onlineshop!


- Thurisaz
- Aktivist
- Beiträge: 363
- Registriert: 1. Januar 2003, 19:00
- Wohnort: 7323 Wangs (CH)
- Kontaktdaten:
Also...ich habe in meinem Kardan auch Getriebefließfett drin.
Das Glitzernde Zeug ist nix Anderes als Abrieb,hatte ich bei mir auch,deshalb hab ich den Kardan auch mit Öl eingefahren,das geht leichter wieder raus.
Am Besten,du baust ihn aus,machst ihn warm und läßt das Zeug rauslaufen.
Mein großes Problem mit dem Winkelgetriebe ist,daß es das Fett immer zum Wellenflansch nach vorn hin rauspumpt,obwohl der Dichtring recht gut paßt,die Welle eiert aber etwas.
Das ist etwas nervig,da ich nach jeder Fahrt ne eingesaute Felge habe.
Vielleicht ist auch nur immer zu viel drin,oder die Entlüftung kommt nicht nach,weil die Lager noch die Dichtungen im Käfig haben,ich bau das Ding jetzt aber erstmal nicht wieder auseinander
Das Glitzernde Zeug ist nix Anderes als Abrieb,hatte ich bei mir auch,deshalb hab ich den Kardan auch mit Öl eingefahren,das geht leichter wieder raus.
Am Besten,du baust ihn aus,machst ihn warm und läßt das Zeug rauslaufen.
Mein großes Problem mit dem Winkelgetriebe ist,daß es das Fett immer zum Wellenflansch nach vorn hin rauspumpt,obwohl der Dichtring recht gut paßt,die Welle eiert aber etwas.
Das ist etwas nervig,da ich nach jeder Fahrt ne eingesaute Felge habe.
Vielleicht ist auch nur immer zu viel drin,oder die Entlüftung kommt nicht nach,weil die Lager noch die Dichtungen im Käfig haben,ich bau das Ding jetzt aber erstmal nicht wieder auseinander

Es ist der Tag nicht mehr fern, ab dem ihr mich anbeten werdet und "Heiland" oder auch "McGyver´s Lehrmeister" nennen dürft....*grins*
http://www.grisobrush.ch
Airbrush, Pinstriping, Handlinierung
http://www.grisobrush.ch
Airbrush, Pinstriping, Handlinierung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast