Kupplung kommt spät °
- EMW-Junkie
- Aktivist
- Beiträge: 2186
- Registriert: 26. Mai 2003, 20:16
- Wohnort: neue Handy Nr. per pm !
- Kontaktdaten:
Ich würde glänzend und schwarz eher unter normalen Verschleiß einordnen. Die alten, die ich habe sehen alle so aus.
Die Kupplung ist ja auch eher großzügig dimensioniert.
Die Belagdicke ist aber ziemlich sicher nicht unwichtig, da man ja bei einer Einscheibenkupplung wie dieser nicht wirklich viel verstellen kann,- oder ???
Interessant finde ich die (theoretische) Möglichkeit die Distanz des Betätigungskörpers (oder wie man das Ding auch nennen mag) zum Drucklager einstellen zu können. Das ist ja prinzipiell möglich.
Aber ob das als Justagemöglichkeit gewollt ist, oder eher zufällig durch die Herstellungstechnologie bedingt ist ????????
Irgend jemand Erfahrungen????????
Fragen über Fragen..............
Die Kupplung ist ja auch eher großzügig dimensioniert.
Die Belagdicke ist aber ziemlich sicher nicht unwichtig, da man ja bei einer Einscheibenkupplung wie dieser nicht wirklich viel verstellen kann,- oder ???
Interessant finde ich die (theoretische) Möglichkeit die Distanz des Betätigungskörpers (oder wie man das Ding auch nennen mag) zum Drucklager einstellen zu können. Das ist ja prinzipiell möglich.
Aber ob das als Justagemöglichkeit gewollt ist, oder eher zufällig durch die Herstellungstechnologie bedingt ist ????????
Irgend jemand Erfahrungen????????
Fragen über Fragen..............


- Andrebiker
- Dr. mot.
- Beiträge: 1109
- Registriert: 23. April 2003, 11:53
- Wohnort: Kgr. Sachsen
- Kontaktdaten:
Ich würde mich mehr für den Zustand des Mitnehmerprofils in der Kupplungsscheibe und auf der Getriebewelle interessieren. Hat das Abnutzungserscheinungen? War die Stelle trocken oder hattest Du leicht mit Kupferpaste geschmiert?
Läßt sich der Hebel in den Lagerböcken leicht drehen und sind die beiden Betätigungsklauen in Ordnung oder etwa mit einer Stufe verschlissen?
Läßt sich der Hebel in den Lagerböcken leicht drehen und sind die beiden Betätigungsklauen in Ordnung oder etwa mit einer Stufe verschlissen?
- Gobi
- Administrator
- Beiträge: 4026
- Registriert: 5. Dezember 2002, 01:06
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Mitnehmer ist o.k. und geschmiert war auch .
Kleine(?) Probleme gab es damals mit den Lagerböcken, bzw. eher mit der Welle- die war wohl etwas schief und hat sich verklemmt- das habe ich aber in den Griff bekommen. Übrigens hat Lappi gestaunt, das ich diesen Hebel von Hand drücken kann- ist das unnormal?
Kleine(?) Probleme gab es damals mit den Lagerböcken, bzw. eher mit der Welle- die war wohl etwas schief und hat sich verklemmt- das habe ich aber in den Griff bekommen. Übrigens hat Lappi gestaunt, das ich diesen Hebel von Hand drücken kann- ist das unnormal?
Wenn du tot bist, dann bist du lange Zeit tot.
Burt Munro
Burt Munro
- EMW-Junkie
- Aktivist
- Beiträge: 2186
- Registriert: 26. Mai 2003, 20:16
- Wohnort: neue Handy Nr. per pm !
- Kontaktdaten:
- Gobi
- Administrator
- Beiträge: 4026
- Registriert: 5. Dezember 2002, 01:06
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hm- bin ich jetzt so stark
oder liegt da der Hase im Pfeffer?

Wenn du tot bist, dann bist du lange Zeit tot.
Burt Munro
Burt Munro
- Gobi
- Administrator
- Beiträge: 4026
- Registriert: 5. Dezember 2002, 01:06
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:


Möglicherweise der Grund?
Jedenfalls jetzt mit der neuen Scheibe gehts butterweich- fragt sich nur wie lange.
Übrigens machte der 1 mm Belagsunterschied, am Bowdenzug schon ca 1,5 cm aus! Ich musste also den Nippel umlöten.
Wenn du tot bist, dann bist du lange Zeit tot.
Burt Munro
Burt Munro
- Gobi
- Administrator
- Beiträge: 4026
- Registriert: 5. Dezember 2002, 01:06
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Muß sich so ein neuer Kupplungsbelag einlaufen? Ich hatte beim Fahren ein bisschen das Gefühl, als ob die Maschine keinen rechten "Biss" hätte...
Wenn du tot bist, dann bist du lange Zeit tot.
Burt Munro
Burt Munro
- EMW-Junkie
- Aktivist
- Beiträge: 2186
- Registriert: 26. Mai 2003, 20:16
- Wohnort: neue Handy Nr. per pm !
- Kontaktdaten:
- Schmoll-Troll
- Co- Admin
- Beiträge: 169
- Registriert: 7. Juni 2004, 20:34
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
habe aus meinen Beständen auch eine neu belegte Scheibe verbaut (dürfte sogar noch original sein) und es kuppelt sich mitunder räudig, besonders beim Anhalten und runterschalten in den ersten Gang...Muß sich sicherlich erst einlaufen.
Mein Kupplungshebel am Getriebeblock kommt, wie schon mal erwähnt, beim Auskuppeln bis an den Anschlag vom Langloch der Aluabdeckplatte
Muß ich noch mal nachschauen.
Mein Kupplungshebel am Getriebeblock kommt, wie schon mal erwähnt, beim Auskuppeln bis an den Anschlag vom Langloch der Aluabdeckplatte

Muß ich noch mal nachschauen.
Seit der Entdeckung der Langsamkeit schiebe ich meine EMW nur noch!
Bei mir kommt die Kupplung auch sehr spät- ca. 2cm vor "Ruhestellung" des Kupplungsgriffs, man kann sich ja unten verstellen, allerdings wäre dann der Kupplungshebel nicht in der "Ruheposition" sondern schon etwas gespannt- das hieße ja ich würde stets mit schleifender Kupplung fahren...
Oder kann man das noch irgendwie einstellen???
Oder kann man das noch irgendwie einstellen???
- emw-ute
- Aktivist
- Beiträge: 945
- Registriert: 14. August 2005, 18:08
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Also wenn ich das richtig verstehe, möchtest Du, dass die Kupplung bereits einkuppelt, wenn der Hebel noch etwas weiter gezogen ist, also zum Beispiel 3 cm vor "Ruhestellung".deralte77 hat geschrieben:Bei mir kommt die Kupplung auch sehr spät- ca. 2cm vor "Ruhestellung" des Kupplungsgriffs, man kann sich ja unten verstellen, allerdings wäre dann der Kupplungshebel nicht in der "Ruheposition" sondern schon etwas gespannt- das hieße ja ich würde stets mit schleifender Kupplung fahren...
Oder kann man das noch irgendwie einstellen???
In diesem Fall musst Du den Zug unten an der Einstellschraube nicht auf "mehr Spannung", sondern auf "weniger Spannung" stellen, d.h. mehr Spiel am Hebel.
So wie Du's beschrieben hast, greift die Kupplung ja noch später.
Letztlich ist es aber nur eine Gewöhnungsfrage, bei welchem Hebelstand die Kupplung greift, es sei denn, man hat einen sehr großen Kupplungshebel und sehr kleine Hände.
Wichtig ist, dass etwas Seilzugspiel auch noch unten am Getriebe ankommt, die Kupplung also nicht schleift.
Übrigens hat auch Hertweck in "Besser machen" mal etwas zu den Hebelgriffen an Motorrädern geschrieben.
k.
2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir allerdings noch nicht sicher (Einstein).
Es gruessen emw-ute & klaus & die 55er emw.
Es gruessen emw-ute & klaus & die 55er emw.
Danke für die Antwort.
Ja, ich hab kleine Hände ;). Aber das war nicht das Problem, ich dachte eben auch, dass das definitiv zu spät sei, wenn die Kupplung greift. Wenn das eben nur eine Gewöhnungssache ist, dann krieg ich das hin (geht ja im moment auch) nur da ich da wenig Erfahrung habe, wollte ich das mal ansprechen.
Danke
Gruß Ronny
Ja, ich hab kleine Hände ;). Aber das war nicht das Problem, ich dachte eben auch, dass das definitiv zu spät sei, wenn die Kupplung greift. Wenn das eben nur eine Gewöhnungssache ist, dann krieg ich das hin (geht ja im moment auch) nur da ich da wenig Erfahrung habe, wollte ich das mal ansprechen.
Danke
Gruß Ronny
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste