Der Kolben und sein Gewicht? °
- Carsten Lahmann
- Aktivist
- Beiträge: 243
- Registriert: 9. November 2004, 14:36
- Wohnort: Bierstedt
Re: Der Kolben und sein Gewicht? °
naja die gibts doch mitlerweile als ersatzteile,
bei mir is früher mal der ölabstreifring gebrochen,das gab ne lustige rauchfahne!
eher ich das gemerkt hatte,
ca,0,8 liter ölverbrauch auf 100km,respekt
bei mir is früher mal der ölabstreifring gebrochen,das gab ne lustige rauchfahne!
eher ich das gemerkt hatte,
ca,0,8 liter ölverbrauch auf 100km,respekt
Re: Der Kolben und sein Gewicht? °
moechte auch noch meinen Senf zum Kolben und seinem Gewicht beitragen.
Meine R35/2, die ich jetzt erst 2 Wochen habe vibrierte ab Tacho 70
so stark, das es quasi unmoeglich war noch schneller zu fahren...
Habe nun einen Jokisch Koben einbaut und die Vibrationen
sind deutlich zurueck gegangen.
Der Kolben der verbaut war, war im Rahmen einer Motorinstandsetzung
bei einer Fa., die sich laut Vorbesitzer mit der R 35 Materie auskennen sollte,
montiert worden.
Habe den Jokisch Kolben inkl. Bolzen und Ringen vor Einbau gewogen: 330g
Der von der Fachwerkstatt verbaute Kolben wiegt mit Bolzen und Ringen 383g,
also 53g mehr.
Dafuer Geld zu nehmen ist eine Frechheit, zumal die Problematik der schweren Kolben
wohl auch schon 2007 (Zeitpunkt der Inst.) bekannt war.
Gruss
Christian
Meine R35/2, die ich jetzt erst 2 Wochen habe vibrierte ab Tacho 70
so stark, das es quasi unmoeglich war noch schneller zu fahren...
Habe nun einen Jokisch Koben einbaut und die Vibrationen
sind deutlich zurueck gegangen.
Der Kolben der verbaut war, war im Rahmen einer Motorinstandsetzung
bei einer Fa., die sich laut Vorbesitzer mit der R 35 Materie auskennen sollte,
montiert worden.
Habe den Jokisch Kolben inkl. Bolzen und Ringen vor Einbau gewogen: 330g
Der von der Fachwerkstatt verbaute Kolben wiegt mit Bolzen und Ringen 383g,
also 53g mehr.
Dafuer Geld zu nehmen ist eine Frechheit, zumal die Problematik der schweren Kolben
wohl auch schon 2007 (Zeitpunkt der Inst.) bekannt war.
Gruss
Christian
Re: Der Kolben und sein Gewicht? °
Was wiegt der Kobo einzeln? Da liegt der Hase im Kolben begraben. Alle bisher gekauften Kolben, egal EMW oder AWO haben eine zu schweren Kobo. Ausdrehen und fertig.
Ich liebe meine Frau.
Re: Der Kolben und sein Gewicht? °
Von den 53g Unterschied hatte der Bolzen ca. 26g weniger.
-
- Schrauber
- Beiträge: 50
- Registriert: 19. März 2009, 08:15
- Wohnort: 14641 Wustermark
Re: Der Kolben und sein Gewicht? °
Hallo
hat jemand die originalen Maße vom Durchmesser Kolbenhemd mit der nötigen Neigung oder Gradzahl der Verjüngung zur Ringzone und den Durchmesser von der Ringzone?
Ich wollte große gelaufene originale Kolben passend drehen zu kleineren Zylindern, den wenn ich von unten auf den Kolbenboden sehe, scheinen diese alle aus einer 72mm Form gemacht worden zu sein.
Mit freundlichem Gruß
hat jemand die originalen Maße vom Durchmesser Kolbenhemd mit der nötigen Neigung oder Gradzahl der Verjüngung zur Ringzone und den Durchmesser von der Ringzone?
Ich wollte große gelaufene originale Kolben passend drehen zu kleineren Zylindern, den wenn ich von unten auf den Kolbenboden sehe, scheinen diese alle aus einer 72mm Form gemacht worden zu sein.
Mit freundlichem Gruß
Re: Der Kolben und sein Gewicht? °
hallo Paul, was ist aus dem Fahrbericht geworden?
auf der suche nach Original Kolben für Die EMW Ø > 72mm auch gebraucht.
Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!
Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!
- Gobi
- Administrator
- Beiträge: 4021
- Registriert: 5. Dezember 2002, 01:06
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Der Kolben und sein Gewicht? °
[quote="Gleitlager"]Ich wollte große gelaufene originale Kolben passend drehen zu kleineren Zylindern/quote]
Dann berichte mal, wie Du das im Detail machst, scheint mir gar nicht so einfach?! Den Gedanken hatte ich auch schon....
Dann berichte mal, wie Du das im Detail machst, scheint mir gar nicht so einfach?! Den Gedanken hatte ich auch schon....
Wenn du tot bist, dann bist du lange Zeit tot.
Burt Munro
Burt Munro
-
- Schrauber
- Beiträge: 50
- Registriert: 19. März 2009, 08:15
- Wohnort: 14641 Wustermark
Re: Der Kolben und sein Gewicht? °
Hallo Gobi,
Ich habe mir das so gedacht >
Kolbenhemd im Backenfutter (vorher evtl. Platte anfertigen so das sich der Kolben nicht verzieht), Zentrierbohrung im Kolbenboden nutzen
-Ringzohne freidrehen
-Kolbenhemd konisch drehen
-Kolbenringnuten nachstechen (für 3,3mm Kompressionsringe >Anfertigung von Kolbenringfabrik)
-Kolben exzentrisch spannen Kolbenbolzenaugen freidrehen
-Kolbenbolzenbohrung für Bolzen 18,2mm aufreiben (Übergangspassung 18,...mm Hilfsmessdorn anfertigen der saugend passt)
-Zylinder passend schleifen lassen
Folgende Sachen sind schon organisiert:
-Kompressionsringe von Kolbenringfabrik als Maßanfertigung > Adresse hier aus dem Forum
-Kolbenbolzen hat der Zylinderschleifer beschafft Fa. Kühnapfel aus Starnsdorf b. Berlin
Das muss noch geklärt werden:
-die verschiedenen Durchmesser vom Kolben werden noch benötigt (wenn keine Maße/ Zeichnung beschaffbar dann wird der bessere Kolben vermessen und unter Beachtung vom Verschleiß auf nächste kleinere Nennmaß angewand).
-wenn sich noch mehrere finden die als Nennmaß 73,5mm und oder 72,5mm Komppressionsringe mit der Höhe 3,3 -3,5mm benötigen die können sich bei mir per PM melden denn ab 20 Stück kosten die nur noch ca. 5€ anstatt ca. 10€ pro Stück (ich glaub Netto).
Ich habe mir das so gedacht >
Kolbenhemd im Backenfutter (vorher evtl. Platte anfertigen so das sich der Kolben nicht verzieht), Zentrierbohrung im Kolbenboden nutzen
-Ringzohne freidrehen
-Kolbenhemd konisch drehen
-Kolbenringnuten nachstechen (für 3,3mm Kompressionsringe >Anfertigung von Kolbenringfabrik)
-Kolben exzentrisch spannen Kolbenbolzenaugen freidrehen
-Kolbenbolzenbohrung für Bolzen 18,2mm aufreiben (Übergangspassung 18,...mm Hilfsmessdorn anfertigen der saugend passt)
-Zylinder passend schleifen lassen
Folgende Sachen sind schon organisiert:
-Kompressionsringe von Kolbenringfabrik als Maßanfertigung > Adresse hier aus dem Forum

-Kolbenbolzen hat der Zylinderschleifer beschafft Fa. Kühnapfel aus Starnsdorf b. Berlin
Das muss noch geklärt werden:
-die verschiedenen Durchmesser vom Kolben werden noch benötigt (wenn keine Maße/ Zeichnung beschaffbar dann wird der bessere Kolben vermessen und unter Beachtung vom Verschleiß auf nächste kleinere Nennmaß angewand).
-wenn sich noch mehrere finden die als Nennmaß 73,5mm und oder 72,5mm Komppressionsringe mit der Höhe 3,3 -3,5mm benötigen die können sich bei mir per PM melden denn ab 20 Stück kosten die nur noch ca. 5€ anstatt ca. 10€ pro Stück (ich glaub Netto).
- Paul R 35
- Verdienter Aktivist des Forums
- Beiträge: 2253
- Registriert: 3. März 2003, 22:43
- Wohnort: Hausach/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Der Kolben und sein Gewicht? °
Der Mann kämpft noch mit anderen Problemen, die Maschine ist im Moment wieder zerlegtoldiMike hat geschrieben:hallo Paul, was ist aus dem Fahrbericht geworden?

Re:
Daniel Dorn hat geschrieben:Fortführung!
Nachdem sich diesen Sommer mein originaler Kolben endgültig verabschiedet hat, habe ich mir einen von Jokisch besorgt.
Vor dem Verbau nochmal auf die Wage, diesmal komplett mit Ringen und Bolzen:
Original = 350g
Fischer = 432g
Jokisch = 340g
Auffällig ist das der Kolbenbolzen von Jokisch wesentlich dünnwandiger ausgeführt ist, gegenüber dem Fischer-Bolzen.
Seit Frühjahr fahre ich bereits einen Jokisch Kolben in der BMW und stelle keine nervenden Vibrationen fest.
Ich geben hiermit mein Lob ab und erteile eine Freigabe der Jokisch-Kolben für die R35.
Hallo, ich wollte mal fragen wie es um die Haltbarkeit von HGM KOlben steht. M.Jokisch und T. Dietel sollen diese ja u.a. vertreiben.
Im AWO Forum werden diese ja wegen Materialschwächen nieder gemacht.
http://www.awoforum.de/viewtopic.php?f= ... iew=unread
auf der suche nach Original Kolben für Die EMW Ø > 72mm auch gebraucht.
Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!
Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!
- Paul R 35
- Verdienter Aktivist des Forums
- Beiträge: 2253
- Registriert: 3. März 2003, 22:43
- Wohnort: Hausach/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Der Kolben und sein Gewicht? °
Diese Woche habe ich eine Nachricht von Sergei aus St. Petersburg bekommen.
Der Eigenbaukolben hält
Im vergangenen Herbst fuhr er auf eigener Achse zu einem Motorradtreffen nach Kareilen, 500 km von St. Petersburg.
Da der Hinweg auf befestigter Straße mit Dauertempo 70 km/h ihm zu langweilig war, fuhr er auf dem Rückweg eine andere Route, von der ca. 200 km unbefestig sind. Das macht nach seiner Meinung mehr Spaß
Der einzige Defekt bei dieser Ausfahrt, gerissener Keilriemen auf dem Rückweg, aber 150 km bis nach Hause hat er mit der Batterie doch noch geschafft.
Dieses Jahr im Mai war er auf eigener Achse zusammen mit einem Kumpel, der eine HD WLA 42 fuhr, in Weißrussland, 1200 km in eine Richtung.
Für den Hinweg 1,5 Tage zurück ohne Eile in 2.



Der Eigenbaukolben hält

Im vergangenen Herbst fuhr er auf eigener Achse zu einem Motorradtreffen nach Kareilen, 500 km von St. Petersburg.
Da der Hinweg auf befestigter Straße mit Dauertempo 70 km/h ihm zu langweilig war, fuhr er auf dem Rückweg eine andere Route, von der ca. 200 km unbefestig sind. Das macht nach seiner Meinung mehr Spaß

Der einzige Defekt bei dieser Ausfahrt, gerissener Keilriemen auf dem Rückweg, aber 150 km bis nach Hause hat er mit der Batterie doch noch geschafft.
Dieses Jahr im Mai war er auf eigener Achse zusammen mit einem Kumpel, der eine HD WLA 42 fuhr, in Weißrussland, 1200 km in eine Richtung.
Für den Hinweg 1,5 Tage zurück ohne Eile in 2.



- Killerniete
- Co- Admin
- Beiträge: 1003
- Registriert: 28. Juli 2005, 15:57
- Wohnort: Weißwasser
Re: Der Kolben und sein Gewicht? °
Aktuelles Gewicht Kolben
74 mm Bohrung
349 Gramm komplett mit Bolzen,Ringen
Jokisch Oldtimer Tuning 139 mit schleifen im Tausch
74 mm Bohrung
349 Gramm komplett mit Bolzen,Ringen
Jokisch Oldtimer Tuning 139 mit schleifen im Tausch
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Grüße aus dem Reservat
"Muskauer Heide"
Grüße aus dem Reservat
"Muskauer Heide"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste